Wasserstoff

Energie und Energieeffizienz spielen im 21. Jahrhundert eine bedeutende Rolle. Wasserstoff als Energieträger hat das Potential unserer Energieversorgung grundlegend zu verändern und unsere Energieversorgungsprobleme langfristig zu lösen. Regenerative Energie kann in Wasserstoff direkt gespeichert werden. Durch die Senkung der Produktionskosten und den Übergang zu einer Serienproduktion kann die Markteinführung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Die Brennstoffzellentechnologie und der Einsatz von Wasserstoff stellen eine nachhaltige und vor allem zukunftssichere Energielösung für die Mobilität und das Wohnen von Morgen dar.

Durch die gezielte Unterstützung und Förderung der entstehenden Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche bietet sich eine große Chance die Region wirtschaftlich zu stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Dienstleistungsspektrum in der Luftfahrt, der Raumfahrt, der Satellitentechnik und der Sicherheitstechnik

Download: Antrag Modellregion "Grüner Wasserstoff"

Gemeinsam mit starken Partnern aus der Region arbeitete die Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH (WFG) am Antrag Modellregion "Grüner Wasserstoff". Mit dem Projektvorhaben H2-Impuls für die Region Heilbronn-Franken sollen Kompetenzen gebündelt und neue Potentiale sowie Synergien geschaffen werden. Die WFG soll dabei den Aufbau und die Vernetzung des Wasserstoffsektors aktiv mitgestalten und Impulsgeber für die über 180 Akteure entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette sein. Die Vorbereitung für den Wettbewerbsbeitrag begann im Jahr 2020 mit dem Start des H2-Innovationslabors und der Vorbereitung der Regiowin2030-Projekte. Insgesamt haben alleine im Jahr 2021 über 100 Personen aus mehr als 60 Institutionen im Rahmen von 11 Sitzungen an der Erstellung dieses Wettbewerbsbeitrags mitgewirkt, koordiniert von der WFG.

H2-Matchmaking-Tool

Im Rahmen des Förderprogramms MAESTRO (Mikrowasserstoffanwendungen für KMU) hat die WFG mit Start der Wasserstoff-Workshopreihe 3 Tage/ 3 Themen Ende 2020 das H2-Matchmaking-Tool ins Leben gerufen.

Mithilfe der Suche-/Biete-Funktion finden Sie den richtigen Partner für Ihr Vorhaben. Sie sind in der Wasserstoff-Wertschöpfung tätig? Dann registrieren Sie sich unter folgendem Link:

Registrierungsseite

Loginseite

RegioWIN 2030 Leuchtturmprojekte

Hydrogen Hub

Projektträger: Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH

Am DLR-Standort in Lampoldshausen soll ein Test-, Anwendungs-, un...

Mehr erfahren

I3-Lab

Projektträger: MOLIT Institut gGmbH

Es handelt sich um ein Projekt, das dem Oberthema "Gesundheit" zuzuordnen ist. Im Proj...

Mehr erfahren

AI Training- & Qualification Campus (AI-TRAQC)

Projektträger: Hochschule Heilbronn

In Heilbronn-Franken fehlen in bedeutendem Maße Datenanalysten*innen und Expert*innen...

Mehr erfahren

Veranstaltungen / Vernetzung

Jährlicher Wasserstofftag

Die Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH organisiert einmal jährlich in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum ...

Mehr erfahren

Vorstellung eines H2-Bus und des dazugehörigen Brennstoffzellensystems

Seit dem Jahr 2019 finden in regelmäßigen Abständen informelle Netzwerktreffen virtuell oder in den Räumlichkeiten ...

Mehr erfahren

H2-Netzwerktreffen beim DLR Institut für Fahrzeugkonzepte

Seit dem Jahr 2019 finden in regelmäßigen Abständen informelle Netzwerktreffen virtu...

Mehr erfahren

H2-Netzwerktreffen bei der Halmosi GmbH

Seit dem Jahr 2019 finden in regelmäßigen Abständen informelle Netzwerktreffen virtu...

Mehr erfahren

Wasserstoff-Workshopreihe

Der Markt für Wasserstoffanwendungen wächst seit Jahren beständig, und es wird weiteres Marktwachstum prognostiziert...

Mehr erfahren

H2NF-Netzwerktreffen

Unter dem Motto „Alle reden über Wasserstoff; wir wollen miteinander dazu sprechen“ fand am 22.09.2020 au...

Mehr erfahren

Rückschau Wasserstofftag – Transformation der Industrie 2022

Gemeinsam mit dem Technologie Transfer Zentrum Lampoldshausen, dem DLR-Institut für Raumfahrtantriebe und der Gemeinde Hardthausen richtete am 29. Juni die Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn den jährlichen Wasserstofftag, unter dem Titel: Transformation der Industrie! aus. Die Veranstaltung war Teil der Woche des Wasserstoffs Süd #WDWS2022. Zu Beginn betonte vor den über 130 Gästen Frau Sibylle Hepting-Hug, Ministerialdirigentin und Fachabteilungsleiterin des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes BW, in ihrem Grußwort die besondere Notwendigkeit des schnellen Aufbaus einer Wasserstoffwirtschaft und beteuerte die Unterstützung des Landes. Die folgenden Vorträge, gehalten von Repräsentanten aus Wirtschaft und Forschung, stellten in kompakten und informativen Präsentationen bestehende, wegweisende Projekte im Land Baden-Württemberg vor, welche die unter den derzeitigen Ereignissen besonders nötige Energiewende vorantreiben sowie zur Klimaneutralität beitragen sollen. Die Pausen wurden für ausführliche Diskussionen sowie zum Networking auf dem Wasserstoff-Marktplatz genutzt.

Besonderes Highlight war die Präsentation der Versuchsanlange H2ORIZON am DLR-Standort Lampoldshausen. Es handelt sich hierbei um ein Gemeinschaftsprojekt des DLRs und der ZEAG Energie AG, welches mit innovativen Technologien direkt aus Windenergie Wasserstoff herstellt, um es verschiedenen Anwendungsbereichen zuführen zu können.

Wir bedanken uns bei den Gästen, Referierenden und Ausstellenden für die engagierte Teilnahme und freuen uns heute schon auf den Wasserstofftag 2023!

Den Kurzbericht von L-TV finden Sie hier: L-TV Aktuell Wasserstofftag 2022

Presseberichte: Nachbericht der Heilbronner Stimme und Bericht der Woche des Wasserstoffs Süd

Regionale Wasserstoffaktivitäten

Zero Emission

Die baden-württembergische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Frau Dr. Hoffmeister-Kraut, überreichte am 09.07.2020 den Zuwen...

Mehr erfahren

H2-Innovationslabor

Die Wasserstofftechnologie hat das Potenzial, eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der weltweiten Klimaschutzziele zu spielen und wird durch die...

Mehr erfahren

RegioWIN 2030

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau legt erneut in Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und d...

Mehr erfahren

H2ORIZON

Als Gemeinschaftsprojekt der ZEAG Energie AG und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) leistet H2ORIZON einen wichtigen Beitrag zur...

Mehr erfahren

Mitglied im Cluster Brennstoffzelle BW

Die Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH ist Mitglied im Cluster Brennstoffzelle BW. Der Cluster Brennstoffzelle BW ist ein Zusammenschluss au...

Mehr erfahren